VIFSG e.V.

Der Interprofessionelle Verband zur Integration und Förderung des Skills-Lab-Konzeptes in den Gesundheitsberufen (VIFSG) e.V. fördert seit 2014 bundesweit die Umsetzung und Weiterentwicklung des Skills-Lab-Konzeptes in der beruflichen Bildung der Gesundheitsberufe.

Zu diesem Zweck arbeiten Lehrende des Berufsfeldes Gesundheit – u. a. aus den Bereichen der Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, Pflege sowie Physiotherapie – zusammen und bündeln ihre Expertise aus Lehre, Forschung und Praxis.

Die Idee zur gemeinsamen Arbeit entwickelte sich im Rahmen des 2. Interprofessionellen Ausbildungskongresses für Lehrende in den Gesundheitsfachberufen im Februar 2014 innerhalb einer Session zum Thema ‚Lernen im Skills Lab‘ an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Der Kongress ermöglichte einen ersten Austausch der verschiedenen Berufsgruppen und ließ einen entsprechenden Informations- und Handlungsbedarf erkennen.

Heute bilden wir ein bundesweites Netzwerk an Hochschulen, Schulen des Gesundheitswesens, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie persönlicher Expertise und bringen Impulse in Fachdiskussionen. Zu unserem Portfolio gehören unterschiedliche Veranstaltungsformate und Dienstleistungen für Interessenten als auch unsere Mitglieder.

Teilnehmer des ersten Treffens der Arbeitsgruppe ‚Skills Lab in den Gesundheitsfachberufen‘ im Mai 2014 in Münster.

  • Februar 2014

    Eröffnung des Diskurses zum Thema Skills-Lab-Konzept anlässlich des 2. Interprofessionellen Ausbildungskongresses für Lehrende in den Gesundheitsberufen – Bochum.

  • Mai 2014

    Erstes Treffen der Arbeitsgruppe ‚Skills Lab in den Gesundheitsfachberufen‘ zum fachlichen und organisatorischen Austausch – Münster.

  • November 2015

    Anerkennung der Gemeinnützigkeit und Eintragung in das Vereinsregister der Stadt Bielefeld.

  • Juni 2016

    Umstrukturierung der Veranstaltungsformate und erster Workshop zu den Grundlagen des Skills-Lab-Konzeptes – Bielefeld.

  • Juni 2017

    Sechste Fachtagung des Verbandes mit zahlreichen Vorträgen zum Thema ‚Methodische Gestaltungsmöglichkeiten und didaktische Verortung des Skills-Lab-Konzeptes in den Gesundheitsberufen‘ – Bielefeld

Ziele und Aufgaben

Die Ziele sowie Aufgaben des Verbandes werden durch regelmäßige Fachtagungen, Einführungsveranstaltungen und Arbeitsgruppentreffen verwirklicht. Dabei legen wir als Verband Wert auf eine interprofessionelle und gemeinsame Gestaltung der Zusammenarbeit.

Analyse und Operationalisierung des aktuellen Forschungsstandes in Bezug auf das Skills-Lab-Konzept.

Etablierung eines gemeinsamen theoretischen Grundverständnisses zu den Themen Skills Lab, Skills-Lab-Methode und Simulationspatienten.

Entwicklung der beruflichen Bildung zur Anbahnung und Förderung der beruflichen Handlungskompetenz in den beteiligten Berufsgruppen.

Gemeinsame Entwicklung eines Gesamtkonzeptes ‚Skills Lab‘ zur Einbindung in die berufliche Bildung.

Bundeslandübergreifende Vernetzung der verschiedenen Berufsgruppen zur Koordination der Bildungsstrukturen.

Umsetzung einer interprofessionellen Austauschplattform, zur Partizipation bzw. das Identifizieren von Schnittstellen und Grenzen in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten des Skills-Lab-Konzeptes.

Unser Netzwerk

Wir verfügen über ein bundesweites Netzwerk an persönlichen und juristischen Mitgliedern – darunter Hochschulen, Schulen des Gesundheitswesens sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Über die Landesgrenzen hinaus pflegen wir auch Kontakte in die Schweiz und nach Österreich. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der beruflichen Bildung innerhalb unseres Berufsfeldes durch die Weiterentwicklung des Skills-Lab-Konzeptes.

Mich persönlich reizt an der Mitarbeit im VIFSG die Möglichkeit, klinische Lehr-Lern-Szenarien für die methodische Arbeit im Skills Lab wissenschaftsbasiert zu entwickeln, und so ein geeignetes didaktisches Fundament zu erstellen. Zudem gefällt mir die interprofessionelle Sichtweise der Akteure und die entspannte Arbeitsatmosphäre (Dieter Lange, Mitglied im VIFSG).

Für unsere Mitglieder bietet sich die tolle Chance, durch Zusammenarbeit neue Bündnisse einzugehen und mitzugestalten. Auf diesem Weg entstehen vielfältige Möglichkeiten des Austausches und der Umsetzung des Skills-Lab-Konzeptes. Aus diesem Grund arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kooperationsmöglichkeiten für unsere Mitglieder zu erleichtern, indem wir u. a. unser Netzwerk ausbauen und die entsprechende Infrastruktur zur Zusammenarbeit verbessern.

Unser Team

Wir sind ein junges Team von Berufspädagogen, Therapeuten und wissenschaftlichen Mitarbeitern. Uns verbindet die Überzeugung, dass eine zukunftsorientierte berufliche Bildung zentral für die Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe ist – und genau die wollen wir mit unserem Verband voran bringen.

Tim Herzig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB) der Universität Osnabrück sowie Lehrkraft für besondere Aufgaben und Post-Doktorand an der Fachhochschule Bielefeld. Seit nunmehr zehn Jahren lehrt und forscht er zum Thema ›simulationsbasiertes Lernen‹ und dem Skills-Lab-Konzept. Mit dem ILTHOS konnte er in den vergangenen Jahren ein Skills Lab im Bereich der beruflichen Lehrerbildung aufbauen und wurde vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit einem Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre ausgezeichnet.

Karsten Keller ist Lehrkraft am Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie (Blipht). Als gelernter Physiotherapeut schloss er 2015 sein Masterstudium „Berufspädagogik Pflege und Gesundheit“ an der FH Bielefeld ab.

Kathrin Rabe ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Gesundheit an der Fachhochschule Bielefeld tätig. Dort ist sie im Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflege und Therapie“ insbesondere für die Betreuung und Begleitung der Praxisphasen zuständig. Der Theorie-Praxis-Transfer sowie die Förderung der Reflexionskompetenz stellen dabei zentrale Elemente dar.

In ihrem Herkunftsberuf als Physiotherapeutin konnte sie knapp 10 Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor sie ein 5-jähriges berufspädagogisches Vollzeit-Studium an der Fachhochschule Bielefeld absolvierte und 2020 mit dem Master-Abschluss „Berufspädagogik Pflege und Therapie“ erfolgreich beendete. Im Rahmen ihres Studiums setzte sich Kathrin Rabe intensiv mit dem Thema „Fallarbeit“ und insbesondere mit der „Entwicklung von Fallbeispielen für die Lehre“ auseinander.

Anja Taake ist als stellvertretende Schulleitung an der Pflegeschule Bielefeld, Ev. Johanneswerk gGmbH, am Standort Bielefeld beschäftigt. Dort ist sie neben unterrichtlichen Aktivitäten in den Ausbildungsgängen für die Entwicklung eines generalistischen Curriculums für die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann zuständig. Zuvor war sie im Rahmen einer studentischen Hilfskraft im Skills Lab der FH Bielefeld und als Beraterin im Aufbau eines Skills Lab an der BTU Cottbus-Senftenberg tätig. Als exam. Altenpflegerin beendete sie 2016 den Masterstudiengang ‚Berufspädagogik Pflege und Gesundheit‘ an der Fachhochschule Bielefeld. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit beschrieb sie die Implementierung eines Hygieneplans im Skills Lab.

Sandrina Bolte-Schlinkmann ist Schulleiterin an der Kolping Pflegefachschule in Enger. Seit 10 Jahren blickt sie auf vielfältige Lehrtätigkeiten zurück. 2023 übernahm sie die Schulleitung der Kolping Pflegefachschule in Enger mit den Bildungsgängen Pflegefachfrau / Pflegefachmann sowie Pflegeassistenz. Darüber hinaus organisiert und führt sie dort Weiterbildungen für Praxisanleitende in der Pflege durch. Im Rahmen ihrer vorherigen Tätigkeit an der Malteser Berufsfachschule Pflege in Neuenkirchen-Vörden entwickelte sie dort das generalistische schulinterne Curriculum für die generalistische Pflegeausbildung, übernahm Unterricht in verschiedenen Einheiten und führte Praxisanleiterfortbildungen durch. Zuvor war sie 5 Jahre an der Universität Osnabrück als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet „Didaktik der Humandienstleistungsberufe“ mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Lehramtsausbildung für Gesundheits-, Pflegewissenschaften und Kosmetologie tätig. Als Physiotherapeutin beendete sie 2014 den Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflege und Gesundheit“ an der Fachhochschule Bielefeld.