Der VIFSG richtet seit über 10 Jahren in regelmäßigen Abständen Fachtagungen rund um das Thema »Skills-Lab-Konzept« sowie das simulationsbasierte Lernen aus. Als feste Größe im wissenschaftlichen Diskurs und im Austausch über praktische Erfahrungen laden wir dieses Jahr erneut nach Bielefeld ein und freuen uns auf eine spannende Fachtagung mit zahlreichen Beiträgen und viel Raum zum Diskutieren und Netzwerken.
Das Skills Lab ist eingerichtet: Welche Menschen und Prozesse halten
es am Laufen?
Simulationsbasiertes Lehren und Lernen: Wie funktioniert die
curriculare Einbindung? Wie lässt sich Lehren und Lernen gestalten?
Prüfungen im Skills Lab: Was ist nötig und was ist möglich?
Im Fokus der VIFSG-Fachtagung am 12. September 2025 in Bielefeld steht der Erfahrungsaustausch zur Erst- und Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungskonzepten im Skills Lab: Wie gestaltet sich der Weg von der ersten Idee zur konkreten Erfahrung im Skills Lab? Tauschen Sie sich über Erprobtes und Bewährtes, genauso wie über Fallstricke und Herausforderungen auf diesem Wege aus. »What‘s your best practice?« ist die Frage, die sich an Lehrende in den Gesundheitsfachberufen richtet und dazu auffordert, sich mit einem Beitrag an diesem Austausch zu beteiligen.
Die Fachtagung ermöglicht, Praxisbeispiele aus Schulen sowie Hochschulen zum Betrieb und zur Weiterentwicklung eines Skills Labs vorzustellen, zu diskutieren und gemeinsam Meilen- sowie Stolpersteine zu identifizieren.
Damit richtet sie sich an alle interessierten Akteure in den Gesundheitsfachberufen im nationalen und internationalen Raum, die sich mit Fragen des simulationsbasierten Lernens beschäftigen und sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Lehre in den Schulen, Hochschulen und Gesundheitseinrichtungen tätig sind.
Wir laden Sie herzlich ein, sich an der inhaltlichen Ausgestaltung der VIFSG-
Fachtagung zu beteiligen und freuen uns auf Ihre Beiträge im Format eines
Vortrags (20 Minuten plus Diskussion), Workshops (90 Minuten) und/oder
eines Posters (Posterausstellung während der gesamten Fachtagung).
• Skizzieren Sie Ihren Beitrag hierzu bitte im Umfang von maximal
2500 Zeichen (inklusive Leerzeichen; exklusive Titel, Referenten/
Autoren und Literaturangaben).
• Sagen Sie uns, ob Sie sich ein Workshop-, Vortrags- oder
Posterformat wünschen.
• Geben Sie bitte auch eine Kontaktadresse an.
Ihre Beiträge richten Sie bis zum 09.05.2025 per E-Mail an
fachtagung2025@vifsg.de. Wir werden Sie bis zum 13.06.2025
über die Annahme Ihres Beitrages informieren und Kontakt zu
Ihnen aufnehmen.
Der VIFSG richtet seit über 10 Jahren in regelmäßigen Abständen Fachtagungen rund um das Thema »Skills-Lab-Konzept« sowie das simulationsbasierte Lernen aus. Als feste Größe im wissenschaftlichen Diskurs und im Austausch über praktische Erfahrungen laden wir dieses Jahr erneut nach Bielefeld ein und freuen uns auf eine spannende Fachtagung mit zahlreichen Beiträgen und viel Raum zum Diskutieren und Netzwerken.
Das Skills Lab ist eingerichtet: Welche Menschen und Prozesse halten es am Laufen?
Simulationsbasiertes Lehren und Lernen: Wie funktioniert die curriculare Einbindung? Wie lässt sich Lehren und Lernen gestalten?
Prüfungen im Skills Lab: Was ist nötig und was ist möglich?
Im Fokus der VIFSG-Fachtagung am 12. September 2025 in Bielefeld steht der Erfahrungsaustausch zur Erst- und Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungskonzepten im Skills Lab: Wie gestaltet sich der Weg von der ersten Idee zur konkreten Erfahrung im Skills Lab? Tauschen Sie sich über Erprobtes und Bewährtes, genauso wie über Fallstricke und Herausforderungen auf diesem Wege aus. »What‘s your best practice?« ist die Frage, die sich an Lehrende in den Gesundheitsfachberufen richtet und dazu auffordert, sich mit einem Beitrag an diesem Austausch zu beteiligen.
Die Fachtagung ermöglicht, Praxisbeispiele aus Schulen sowie Hochschulen zum Betrieb und zur Weiterentwicklung eines Skills Labs vorzustellen, zu diskutieren und gemeinsam Meilen- sowie Stolpersteine zu identifizieren.
Damit richtet sie sich an alle interessierten Akteure in den Gesundheitsfachberufen im nationalen und internationalen Raum, die sich mit Fragen des simulationsbasierten Lernens beschäftigen und sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Lehre in den Schulen, Hochschulen und Gesundheitseinrichtungen tätig sind.
Wir laden Sie herzlich ein, sich an der inhaltlichen Ausgestaltung der VIFSG- Fachtagung zu beteiligen und freuen uns auf Ihre Beiträge im Format eines
Vortrags (20 Minuten plus Diskussion), Workshops (90 Minuten) und/oder eines Posters (Posterausstellung während der gesamten Fachtagung).
• Skizzieren Sie Ihren Beitrag hierzu bitte im
Umfang von maximal 2500 Zeichen
(inklusive Leerzeichen; exklusive Titel,
Referenten/Autoren und Literaturangaben).
• Machen Sie kenntlich, welchem der oben
genannten Themenschwerpunkte Sie sich
selbst zuordnen.
• Sagen Sie uns, ob Sie sich ein Workshop-,
Vortrags- oder Posterformat wünschen.
• Geben Sie bitte auch eine Kontaktadresse an.
Ihre Beiträge richten Sie bis zum 09.05.2025 per E-Mail an fachtagung2025@vifsg.de. Wir werden Sie bis zum 13.06.2025 über die Annahme Ihres Beitrages informieren und Kontakt zu Ihnen aufnehmen.